Stadtrundgang auf Eintracht-Spuren
(4)

Beim Stadtrundgang auf Eintracht-Spuren zeigen wir Orte in der Innenstadt, die Fußballgeschichte geschrieben haben. Wo trafen sich die ersten Frankfurter Fußballer? Welche Stolpersteine in der Stadt erinnern an Sportler? Und wo hat Eintracht Frankfurt in der Stadt überall Spuren hinterlassen?

  • Entdecke versteckte Eintracht-Plätze in der Stadt
  • Erhalte Insiderwissen und erfahre spannende Geschichten
  • Abschluss am Römer - der Platz der großen Fußballfeiern
Enthalten

Begleitete, ca. 90-minütige Stadtführung zu relevanten Orten der Fußball und Eintracht-Geschichte in Frankfurt.

Nicht enthalten

Es handelt sich um eine Stadtführung in Frankfurt, das Eintracht Frankfurt Museum im Stadion oder das Stadion selbst wird bei dieser Führung nicht besucht.

Wichtige Informationen

Die Ausstellung einer Steuerrechnung bzw. der Ausweis der Umsatzsteuer erfolgt beim Besuch der Veranstaltung oder nach Rücksprache mit dem Eintracht Frankfurt Museum.

Veranstaltungsort

Wir treffen uns direkt am Uhrtürmchen des Café Hauptwache, An der Hauptwache 15, 60313 Frankfurt am Main. Unseren Guide erkennen Sie am Eintracht-Shirt oder Schal!
Am Uhrtürmchen des Café Hauptwache
An der Hauptwache 15, 60313 Frankfurt am Main, Deutschland
z.B. Parkhaus Hauptwache, Kornmarkt 10 , 60311 Frankfurt am Main.
Station Frankfurt (Main) Hauptwache (U-Bahn/S-Bahn)

Angeboten von

Eintracht Frankfurt Museum GmbH
60313 - Frankfurt am Main
(1374)

Weitere Informationen

Die Eintracht gehört zu Frankfurt wie Goethe, Äppelwoi und die Banken. Aber findet man auch abseits der Stadien und Sportplätze in der Stadt Spuren der SGE? Wir sagen ja und begleiten Sie zu zahlreichen "Eintracht-Orten". Sei es das Geschäft von Vereinsgründer Albert Pohlenk, die Drogerie des Eintracht- und Nationalspielers Richard Kress, die Kneipe von Alfred Pfaff oder die Turnhalle im Oeder Weg.

Wo trafen sich die ersten Frankfurter Fußballer? Welche Stolpersteine in der Stadt erinnern an Sportler? Und was hat Adolf Stoltze mit der Eintracht zu tun? Während der ca. 90-minütigen Tour durch die Stadt werden wir all diese Fragen beantworten.

Überall in Frankfurt hat die Eintracht ihre Spuren hinterlassen, so auch an der Konstablerwache, am Hühnermarkt und an der Paulskirche. Und natürlich am Frankfurter Römer, wo die großen Erfolge des Vereins gefeiert wurden.

4 Bewertungen
Gesamtbewertung
Preis/ Leistung
Spaßfaktor
Sehr interessanter Spaziergang und viele Erkenntnisse aus der Eintracht Historie
Gesamtbewertung
Preis/ Leistung
Spaßfaktor
Sehr gute Erfahrung mit dem Angebot, Lust auf mehr Veranstaltungen dieser Art
von Ulrich Henninger am 09.07.2024
Eine Zeitreise sondergleichen
Gesamtbewertung
Preis/ Leistung
Spaßfaktor
Auch wenn uns das Wetter hat im Regen stehen lassen, war es eine kurzweilige, interessante Zeitreise mit viel Witz, Charme und Wissen, dank Beve.
von Alexandra Konietzko am 02.04.2024
Alex Hoffmann hat uns zwei sehr schöne Eintrachtstunden beschert, trotz Regen. Toll sein Wissen über Personen und Ereignisse aus der Zeit vor seiner Geburt bzw. ohne eigenes Erleben. Sehr wohltuend seine differenziert-kritischen Beiträge zur Eintracht
Gesamtbewertung
Preis/ Leistung
Spaßfaktor
Zum Gefallen siehe oben.
Die Buchung des Gutscheincodes ging nur über Email-Hilfestellung aus der Geschäftsstelle (ging technisch nicht, lag nicht an mir).
Die Veranstaltung kann man jedem/jeder Eintrachtfan/In empfehlen, ist aber auch nur wad für diese.
von Werner Müller am 01.04.2024
5/4
ab
12,00 €
Wunschtermin auswählen und Erlebnis buchen.